top of page

Online gegen Antisemitismus und Israelfeindschaft

Kurs Leserkommentare am 30.11.2025
Durchführung per Zoom, Beginn 18.00 Uhr,
Dauer: 60 Minuten

​Viele Medien veröffentlichen antisemitische und israelfeindliche Leserkommentare. Dabei werden nicht nur gezielte Propaganda und Vorurteile sichtbar, sondern auch weit verbreitetes Halbwissen.
Mit eigenen Leserkommentaren lassen sich eine beachtliche Breitenwirkung erreichen, Hass und Hetze entlarven und als Korrektiv wirken.
Der Online-Kurs am 30.11. vermittelt anhand von konkreten Beispielen praktische Spielregeln und das taktische Spektrum wirkungsstarker Leserkommentare. Der Kurs vermittelt unter anderem.

Anmeldung

Ich melde mich zum Online Kurs „Leserkommentare“ am 30. November 2025 an. 

Danke für Ihre Nachricht.

    man falsche Behauptungen korrigiert 
    wie man souverän auf gehässige Posts reagiert
    welche sprachlichen Spielregeln zu beachten sind 
    wie Artikel kreativ als Anlass genutz werden 
    wie Aufmerksamkeit kanalisiert wird 
    wie negative Redakteure aus dem Sattel gehoben werden
    wie neue Themen gesetzt werden    


Die Wirkung von Leserkommentaren kann kaum überschätzt werden. Rund 50% der Leser einer Zeitung lesen die entsprechenden Rubriken. Redaktionen werden von inhaltlichen Tendenzen beeinflusst.

​Vor allem aber bieten Leserkommentare eine einfache und häufige Chance, öffentlich zu wirken, statt sich über Hass, Hetze und Dummheit zu ärgern.

Referent: Dipl.sc.pol. Leo Sucharewicz
​​
Bitte beachten
Die Anmeldung wird per Email bestätigt. Die Teilnahme ist nur mit dieser Bestätigung möglich. Rechtzeitig vor dem 30. November wird der ZOOM-Zugriffscode übermittelt. Anmeldeschluss ist der 20. November.
Final_Logo_Dein_ev_white_72dpi.png

Demokratie wird aus Information gemacht.

bottom of page